ASB Sanitätsdienst / Katastrophenschutz

Organisation:
Arbeiter Samariter Bund Kreisverband Heidekreis e.V.
Herr Oberlies
Wernherr von Braun Straße 16
29664 Walsrode
 
0173 1054691
Einsatzort:
Wernher von Braun Straße 16
29664 Walsrode
Tätigkeit:
ASB Sanitätsdienst / Katastrophenschutz
Info

Wir helfen hier und jetzt.

 

Willkommen beim ASB Niedersachsen. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist eine gemeinnützige und freiwillige Hilfsorganisation. Politisch und konfessionell sind wir ungebunden. Wir sind ein großer Wohlfahrtsverband mit starken Verbänden vor Ort.

Unsere Angebote

 

Sanitätsdienst

Wenn bei größeren Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerten oder Fußballspielen viele Menschen zusammen kommen, ist es wichtig, dass Besucherinnen und Besucher auch im Notfall gut versorgt sind. Der Sanitätsdienst des ASB übernimmt die medizinische Erstversorgung.

Sowohl private als auch öffentliche Veranstalter können ihr Event durch den ASB sanitätsdienstlich absichern lassen. Ob Insektenstiche, Schnittverletzungen oder Kreislaufzusammenbrüche: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind da und helfen sofort.

Katastrophenschutz

Nach Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Stürmen, bei langanhaltenden Stromausfällen oder schweren Unfällen mit vielen Betroffenen unterstützt der ASB-Katastrophenschutz Bund und Länder.

Der Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Schadenlage so groß wird, dass die Kräfte des "normalen" Regelrettungsdienstes und der Feuerwehr Unterstützung benötigen. Hilfsorganisationen, Feuerwehren und Behörden arbeiten eng zusammen.

Die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des ASB sind allzeit bereit. Sie bauen mobile Behandlungsplätze auf, leisten medizinische Erstversorgung, unterstützen beim Transport in Krankenhäuser und leisten sogar "Erste Hilfe für die Seele" – der Fachbegriff ist "psychosoziale Notfallversorgung". Sie evakuieren, richten Notunterkünfte ein, betreuen und verpflegen. Sie sorgen bei Einsätzen für Strom, Licht und Kommunikation.

Schnell-Einsatz-Gruppen

Wenn viele Verletzte gleichzeitig versorgt werden müssen, braucht der Rettungsdienst Unterstützung durch Schnell-Einsatz-Gruppen: hervorragend ausgebildete, meist ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sofort alarmiert werden können.

Eine Massenkarambolage oder ein Busunglück auf der Autobahn, ein Feuer oder eine Naturkatastrophe: Plötzlich müssen viele Verletzte gleichzeitig medizinisch versorgt, ins Krankenhaus oder aus Trümmern in Sicherheit gebracht werden. Dann stößt der reguläre Rettungsdienst oft an seine Kapazitätsgrenzen.

Schnelle Hilfe bieten dann die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEGn), die der ASB überall in Niedersachsen vorhält. Sie sind eng verzahnt mit Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Die Aufgaben einer SEG sind vielfältig: medizinische Ver­sor­gung und Transport von Verletzten, Mitwirkung bei Evaku­ie­rungen, Betreuung unverletzter Betroffener, Verpflegung von Einsatzkräften und Betroffenen oder Beförderung von zusätzlichem Personal und Gerät.

Auch außerhalb eines Großschadensereignisses gibt es im "Alltag"  von SEG-Helferinnen und -Helfern beim ASB immer etwas mit Gleichgesinnten zu tun: regelmäßige Dienste und Übungen, Unterstützung anderer Organisationen wie THW und Feuerwehr bei Übungen und Einsätzen, Pflege von Material und Fahrzeugen, Sanitätsdienste oder medizinische und technische Weiterbildung. Arbeitskleidung stellt der ASB seinen Aktiven zur Verfügung.


Kommen Sie ins Team

Ehrenamtlich Aktive sind moderne Heldinnen und Helden. Möchten auch Sie mitmachen, Gleichgesinnte kennenlernen, von uns ausgebildet werden und einen unverzichtbaren Beitrag für den Bevölkerungsschutz leisten? Dann melden Sie sich bei uns oder beim ASB in Ihrer Nähe. Wir informieren Sie über individuelle Einsatzmöglichkeiten, zeitlichen Aufwand und Fragen wie die Freistellung vom Job bei Einsätzen. Wir freuen uns auf Sie.

 

Karte